Beispiele elektrostatischer Lösungen
für die Holz-Verarbeitung:
Querschneiden:
Das präzise Querschneiden von Holz erfordert höchste Genauigkeit. Elektrostatische Aufladungen können den Prozess beeinträchtigen und zu unerwünschten Anhaftungen führen. Aktive Entladungslösungen sorgen für eine zuverlässige Neutralisierung der Aufladungen und tragen so zur Effizienzsteigerung bei.
Bogentransport:
Beim Transport von Holzbögen kann es zu elektrostatischen Aufladungen kommen, die zu Verzögerungen oder Qualitätsproblemen führen. Der gezielte Einsatz von aktiven Entladungslösungen gewährleistet einen reibungslosen Transport und unterstützt eine effiziente Weiterverarbeitung.
Abwicklung:
Elektrostatische Aufladungen bei der Abwicklung von Holzmaterialien können zu Verklemmungen oder unerwünschten Anhaftungen führen. Mit Hilfe von gezielter Entladungstechnologie wird die Aufladung minimiert und eine reibungslose Abwicklung sichergestellt.
Brett-Laminieren und Furnierpressen:
Beim Laminieren von Holzbrettern und bei Furnierpressen ist eine präzise Verarbeitung unerlässlich. Gezielte Aufladungslösungen tragen dazu bei, einheitliche Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Aufladungen zu vermeiden.
Holz-Stuckreinigung:
Die Reinigung von Holzstücken erfordert eine gründliche Entfernung von Staub und Verunreinigungen. Durch den Einsatz von aktiven Entladungslösungen können störende Partikel entfernt und eine optimale Oberfläche für die Weiterverarbeitung geschaffen werden.