Automobil & KFZ-Zulieferung

Automobil & KFZ-Zulieferung

In der Automobil-Industrie werden während der Produktion viele Bauteile hergestellt und
verarbeitet welche zu elektrostatischer Aufladung neigen. Durch aktive Entladung kann
dieses Problem eliminiert werden. Durch die aktive elektrostatische Entladung kann auch
die 100% Sauberkeit (staubfrei) der Produkte erreicht werden, damit die Produktions-
Qualität dauerhaft aufrecht erhalten werden kann. Bei der Produktion und dem
anschließenden Zusammenbau der einzelnen Baugruppen zu Airbags oder Getrieben
werden niedrige Restladungen gefordert, damit es später im Fahrzeug nicht zu
Fehlauslösungen kommen kann.

In folgenden Bereichen kommen in der Automobil- und Zulieferindustrie
elektrostatische Lösungen mit aktiver Entladung zur Anwendung:

Airbag
Vliesformteileproduktion
Tampondruck
Kunststoffteile-Fertigung
Farbspritzlinien
LCD-Panel
Scheinwerfer

Beispiele elektrostatischer Lösungen
für die Automobil- und Zulieferindustrie:

Vliesformteileproduktion
Elektrostatische Aufladungen entstehen in der Vliesformteileproduktion durch Reißen
der Gewebe, sowie durch das Formen, Verfliesen und Kardieren der Synthetikstoff-
fasern bzw. Teilsynthetikstofffasern. Diese elektrostatischen Aufladungen stören die Produktion und müssen (aktiv) entladen werden.

Kunststoffteile-Fertigung
Beim Abkühlen der Spritzgussteile können sich die Formteile elektrostatisch aufladen
und so an der Gussform haften bleiben, ebenso können bei Duroplasten so genannte
Flitter entstehen und haften bleiben. Dies kann vermieden werden indem die Form
mittels Ionensprühdüsen entladen und frei geblasen wird. Eine gleichbleibend hohe
Qualität in der Fertigung ist so gegeben.

Farbspritzlinien
Die bei der Fertigung und Förderung von Teilen entstandenen Aufladungen werden mit
Entladeelektroden und Ionenblasdüsen elektrostatisch neutralisiert. Somit wird eine
Staub- und Schmutzanhaftung vor dem Lackieren verhindert bzw. entfernt. Um einen gleichmäßigen Farbauftrag auf die zu lackierenden Teile zu fördern, kann mit gezielter Aufladung erreicht werden, dass sich die Farbpartikel gleichmäßig anhaften.

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns !

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

So finden Sie uns

Enderlestraße 2
89335 Ichenhausen

Rufen Sie uns an

Mobil: +49 (0) 172-6658-463
Tel: +49 (0) 8223-7059-808

Schreiben Sie uns per Mail

info@inveko.de