Farb- und Lackindustrie

Eine gründliche Reinigung vor dem Lackiervorgang spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Lacks und minimiert Ausschuss.
Durch den gezielten Einsatz von elektrostatischen Lösungen können in der Automobil- und Zulieferindustrie erstklassige Lackierergebnisse erzielt werden.
• Beschichtung
• Flächenlackierung
• Hängelackierung
• Autokarosserie
• Schutzfilmauftrag
Beispiele elektrostatischer Lösungen
für die Automobil- und Zulieferindustrie:
Beschichtung:
Die präzise Beschichtung von Fahrzeugteilen erfordert eine akribische Vorbereitung. Durch die Anwendung aktiver Entladung oder gezielter Ladung werden unerwünschte Partikel und Staubpartien beseitigt, um eine makellose Oberfläche zu gewährleisten.
Flächenlackierung:
Bei großflächigen Lackierarbeiten sind elektrostatische Lösungen unverzichtbar. Sie unterstützen nicht nur die gleichmäßige Verteilung des Lackmaterials, sondern verhindern auch das Anhaften von Staub oder anderen Fremdpartikeln auf der Oberfläche.
Hängelackierung:
Die Hängelackierung erfordert eine besonders saubere Oberfläche, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. Elektrostatische Lösungen tragen dazu bei, die zu lackierenden Teile von störenden Partikeln zu befreien und somit die Qualität der Lackierung zu optimieren.
Autokarosserie:
Die Lackierung der Fahrzeugkarosserie erfordert höchste Präzision. Durch den gezielten Einsatz von elektrostatischen Entladungstechniken können unerwünschte Aufladungen und Partikel entfernt werden, um eine perfekte Lackierung zu gewährleisten.
Schutzfilmauftrag:
Vor der Lackierung wird oft ein Schutzfilm aufgetragen, um empfindliche Bereiche abzudecken. Elektrostatische Lösungen unterstützen dabei, den Schutzfilm gleichmäßig anzubringen und die Untergrundoberfläche frei von Verunreinigungen zu halten.
ESD-Schutz
Erfahre hier, die Grundlagen
Elektrostatik
Erfahre hier, die Grundlagen
Explosionsschutz
Erfahre hier, die Grundlagen
Spritzguss
Erfahre hier, die Grundlagen
Fragen, Wünsche oder Anregungen ?
Kontaktieren Sie uns !
